
Die Welt der Anwaltsserien auf Netflix ist vielfältig und faszinierend. Von packenden Dramen bis hin zu spannenden Krimis, diese Serien bieten eine einzigartige Mischung aus Unterhaltung und juristischen Einblicken.
Die Beliebtheit der Anwaltsserien ist ungebrochen und das aus gutem Grund. Sie bieten nicht nur spannende Geschichten, sondern auch faszinierende Einblicke in die Arbeit von Anwälten, Staatsanwälten und Richtern.
Ob Sie ein Fan von „Suits“ sind oder die moralische Flexibilität von „Better Call Saul“ schätzen, in diesem Leitfaden finden Sie die besten Anwaltsserien auf Netflix.
Einleitung: Die Faszination der Anwaltsserien
Anwaltsserien faszinieren uns seit jeher. Sie bieten eine spannende Mischung aus Drama, Spannung und juristischen Aspekten, die uns fesseln und immer wieder aufs Neue begeistern. Doch was macht eine Anwaltsserie auf Netflix so attraktiv?
Zum einen ist es die faszinierende Welt des Rechts, die uns in diesen Serien präsentiert wird. Die komplexen juristischen Fälle, die oft auf realen Ereignissen basieren, geben uns einen Einblick in die Arbeit von Anwälten, Staatsanwälten und Richtern. Sie zeigen uns, wie das Rechtssystem funktioniert und wie Entscheidungen getroffen werden, die das Leben von Menschen maßgeblich beeinflussen können.
Zum anderen sind es die dramatischen Geschichten und die tiefgründigen Charaktere, die uns in den Bann ziehen. In Anwaltsserien treffen wir auf charismatische Anwälte, die mit Leidenschaft und Hingabe für ihre Mandanten kämpfen, auf skrupellose Staatsanwälte, die alles tun, um eine Verurteilung zu erreichen, und auf unschuldige Angeklagte, die verzweifelt um ihre Freiheit kämpfen. Diese Mischung aus Drama, Spannung und juristischen Aspekten macht Anwaltsserien so faszinierend und sehenswert.
Auf Netflix gibt es eine Vielzahl von Anwaltsserien, die diese Faszination widerspiegeln. Einige der beliebtesten Anwaltsserien auf Netflix sind „Suits“, in der ein Hochstapler in einer renommierten Anwaltskanzlei arbeitet, „Better Call Saul“, die Geschichte eines moralisch flexiblen Anwalts, und „How to Get Away with Murder“, in der eine Juraprofessorin in einen Mordfall verwickelt wird. Diese und viele andere Anwaltsserien auf Netflix bieten spannende Unterhaltung und faszinierende Einblicke in die Welt des Rechts.
Top Anwaltsserien auf Netflix: Unsere Auswahl
Die Welt der Anwaltsserien auf Netflix ist groß und vielfältig. Egal, ob du ein Fan von knallharten Gerichtsdramen, cleveren Anwaltstricks oder moralischen Dilemmas bist, es gibt eine Anwaltsserie auf Netflix, die genau deinen Geschmack trifft. In den folgenden Abschnitten stelle ich dir einige der besten Anwaltsserien auf Netflix vor, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
„Suits“: Ein Hochstapler in der Anwaltskanzlei
„Suits“ ist eine der bekanntesten Anwaltsserien auf Netflix. Die Serie dreht sich um den charismatischen Hochstapler Mike Ross, der ohne juristische Ausbildung in einer renommierten Anwaltskanzlei landet. „Suits“ besticht durch seine cleveren Dialoge und spannenden Fälle und hat sich über neun Staffeln hinweg eine treue Fangemeinde erarbeitet.
„Better Call Saul“: Der moralisch flexible Anwalt
„Better Call Saul“ ist ein Spin-off der erfolgreichen Serie „Breaking Bad“. Die Serie erzählt die Vorgeschichte des Anwalts Jimmy McGill, der später zu Saul Goodman wird. „Better Call Saul“ wurde mehrfach für den Emmy nominiert und ist ein Muss für alle Fans von „Breaking Bad“.
„How to Get Away with Murder“: Ein Mordfall und seine Folgen
In „How to Get Away with Murder“ wird eine Gruppe von Jura-Studenten und ihre Professorin in einen Mordfall verwickelt. Die Serie wurde von Shonda Rhimes produziert, die auch für „Grey’s Anatomy“ und „Scandal“ verantwortlich ist.
„The Lincoln Lawyer“: Anwaltspraxis aus dem Auto
„The Lincoln Lawyer“ basiert auf der Bestseller-Romanreihe von Michael Connelly. Die Serie folgt dem Anwalt Mickey Haller, der seine Kanzlei aus dem Kofferraum seines Lincoln Town Cars betreibt. Die Serie wurde von David E. Kelley entwickelt, der bereits mehrere Emmys gewonnen hat.
„Lidia Poët“: Die erste Anwältin Italiens
„Lidia Poët“ erzählt die wahre Geschichte der ersten Anwältin Italiens. Die Serie zeigt den Kampf von Lidia Poët um Gleichberechtigung in einer von Männern dominierten Gesellschaft.
„Schlafende Hunde“: Deutsche Krimiserie mit juristischem Hintergrund
„Schlafende Hunde“ ist eine deutsche Krimiserie mit juristischem Hintergrund. Die Serie basiert auf einer israelischen Serie und erzählt die Geschichte eines Polizisten und einer Staatsanwältin, die eine alte Mordakte wieder öffnen.
„Anatomie eines Skandals“: Ein Vergewaltigungsvorwurf im UK Parliament
„Anatomie eines Skandals“ basiert auf dem gleichnamigen Roman von Sarah Vaughan. Die Serie behandelt einen Vergewaltigungsvorwurf im UK Parliament und die daraus resultierenden politischen und persönlichen Folgen.
„Partner Track“: Der Weg zur Partnerin in einer Kanzlei
In „Partner Track“ versucht die Hauptfigur Ingrid Yun, Partnerin in einer New Yorker Kanzlei zu werden. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Helen Wan.
„The Recruit“: Ein CIA-Anwalt in der Spionage
„The Recruit“ handelt von einem jungen CIA-Anwalt, der in internationale Spionage verwickelt wird. Die Serie wurde um eine weitere Staffel verlängert, was auf ihre Beliebtheit hinweist.
„The Good Wife“: Eine Anwältin kehrt zurück
„The Good Wife“ erzählt die Geschichte von Alicia Florrick, die ihre Karriere als Anwältin wieder aufnimmt, nachdem ihr Ehemann ins Gefängnis muss. Die Serie wurde mehrfach ausgezeichnet und ist eine der beliebtesten Anwaltsserien auf Netflix.
„Daredevil“: Superheld mit Jura-Abschluss
„Daredevil“ ist eine Superheldenserie mit juristischem Hintergrund. Tagsüber arbeitet die Hauptfigur Matt Murdock als Anwalt, nachts kämpft er als Daredevil gegen das Verbrechen.
„The People v. O.J. Simpson: American Crime Story“: Der Prozess des Jahrhunderts
„The People v. O.J. Simpson“ gilt nicht nur als einer der berüchtigsten Gerichtsfälle der USA, sondern dient auch als Inspiration für viele Serien, die sich mit apokalyptischen Themen und endzeit serien beschäftigen. O.J. Simpson: American Crime Story“ zeichnet den berühmten Mordprozess gegen O.J. Simpson nach. Die Serie wurde mit mehreren Emmys ausgezeichnet und ist ein Muss für alle, die sich für wahre Kriminalfälle interessieren.
„Making a Murderer“: Die Geschichte eines zu Unrecht Verurteilten
„Making a Murderer“ ist eine Dokumentarserie über den Fall von Steven Avery, einem Mann, der zu Unrecht wegen Mordes verurteilt wurde. Die Serie hat weltweit für Aufsehen gesorgt und zahlreiche Diskussionen über das US-Justizsystem ausgelöst.
„Goliath“: Ein Anwalt gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber
„Goliath“ handelt von einem abgehalfterten Anwalt, der gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber kämpft. Die Serie wurde von David E. Kelley und Jonathan Shapiro geschrieben und von Amazon Studios produziert.
„The Innocence Files“: Die Arbeit des Innocence Project
„The Innocence Files“ ist eine Dokumentarserie über die Arbeit des Innocence Project, einer Organisation, die sich für die Freilassung zu Unrecht verurteilter Menschen einsetzt.
„The Trial: A Murder in the Family“: Ein Mordprozess in Echtzeit
„The Trial: A Murder in the Family“ ist eine britische Serie, die einen fiktiven Mordprozess in Echtzeit verfolgt. Die Serie wurde für ihre realistische Darstellung des britischen Justizsystems gelobt.
„The Staircase“: Der Fall Michael Peterson
„The Staircase“ ist eine Dokumentarserie über den Fall von Michael Peterson, einem Mann, der beschuldigt wird, seine Frau umgebracht zu haben. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen französischen Dokumentarfilm.
„The Confession Tapes“: Geständnisse unter Druck
„The Confession Tapes“ ist eine Serie über Fälle, in denen Menschen möglicherweise zu Geständnissen gezwungen wurden. Die Serie wirft einen kritischen Blick auf die Methoden der Polizei bei Verhören.
„Defending Jacob“: Ein Bezirksstaatsanwalt und sein beschuldigter Sohn
„Defending Jacob“ erzählt die Geschichte eines stellvertretenden Bezirksstaatsanwalts, dessen Sohn des Mordes beschuldigt wird. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von William Landay.
„The Night Of“: Ein unschuldig Beschuldigter
„The Night Of“ handelt von einem Mann, der eines Mordes beschuldigt wird, den er nicht begangen hat. Die Serie wurde für ihre realistische Darstellung des US-Justizsystems gelobt.
„Rectify“: Freiheit nach 19 Jahren im Todestrakt
„Rectify“ erzählt die Geschichte eines Mannes, der nach 19 Jahren im Todestrakt freigelassen wird. Die Serie wurde für ihre einfühlsame Darstellung des Protagonisten und seiner Familie gelobt.
Fazit: Die Vielfalt der Anwaltsserien auf Netflix
Die Faszination für Anwaltsserien auf Netflix ist groß und das aus gutem Grund. Die Vielfalt dieser Serien ist beeindruckend und spiegelt die unterschiedlichen Facetten des juristischen Alltags wider. Von packenden Gerichtsdramen, über moralische Dilemmata bis hin zu spannenden Kriminalfällen – die Palette ist breit und bietet für jeden Geschmack etwas.
Die verschiedenen Genres und Themen, die in den vorgestellten Serien behandelt werden, zeigen, wie vielseitig das Thema Recht in der Serienlandschaft dargestellt wird. Ob es die moralische Flexibilität eines Anwalts in „Better Call Saul“, die faszinierende Mischung aus Superheldentum und Jura in „Daredevil“ oder die packende Realität eines zu Unrecht Verurteilten in „Making a Murderer“ ist – die Anwaltsserien auf Netflix decken ein breites Spektrum ab und bieten tiefe Einblicke in die Welt des Rechts.
Doch nicht nur die Vielfalt der Themen und Genres macht die Anwaltsserien auf Netflix so beliebt. Auch die hohe Qualität der Produktionen trägt maßgeblich zu ihrer Beliebtheit bei. Die sorgfältig ausgearbeiteten Handlungsstränge, die komplexe Charakterentwicklung und die hervorragende schauspielerische Leistung machen diese Serien zu einem Muss für jeden Serienfan.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwaltsserien auf Netflix eine beeindruckende Vielfalt bieten und durch ihre hohe Qualität überzeugen. Sie sind ein Paradebeispiel dafür, wie das Medium Serie genutzt werden kann, um komplexe juristische Themen auf unterhaltsame und zugleich informative Weise zu vermitteln. Egal, ob du ein Fan von Gerichtsdramen, Krimis oder moralischen Fragestellungen bist – auf Netflix findest du garantiert die passende Anwaltsserie.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Anwaltsserien auf Netflix
In diesem Abschnitt beantworte ich einige der häufigsten Fragen, die mir zu Anwaltsserien auf Netflix gestellt werden. Von den beliebtesten und neuesten Serien bis hin zu den am meisten ausgezeichneten und den besten Dokumentationen, die sich mit Anwälten beschäftigen – hier findest du die Antworten!
Welche Anwaltsserie auf Netflix ist die beliebteste?
Basierend auf Zuschauerzahlen und Kritikerbewertungen ist „Suits“ derzeit die beliebteste Anwaltsserie auf Netflix.
Gibt es auch deutsche Anwaltsserien auf Netflix?
Ja, es gibt auch deutsche Anwaltsserien auf Netflix. Ein gutes Beispiel ist die Krimiserie „Schlafende Hunde“.
Welche Anwaltsserie auf Netflix ist die neueste?
Die neueste Anwaltsserie auf Netflix ist „The Lincoln Lawyer“, basierend auf dem Veröffentlichungsdatum.
Welche Anwaltsserie auf Netflix wurde am meisten ausgezeichnet?
Die am meisten ausgezeichnete Anwaltsserie auf Netflix ist „Better Call Saul“ mit zahlreichen Emmy-Nominierungen.
Gibt es auf Netflix auch Dokumentationen, die sich mit Anwälten beschäftigen?
Ja, es gibt auf Netflix auch Dokumentationen, die sich mit Anwälten beschäftigen. Beispiele sind „Making a Murderer“ und „The Innocence Files“.